Die Schuldnerberatung der AWO besteht seit 1991 und seit 1999 sind wir auch staatlich anerkannte Insolvenzberatungsstelle.
Wir beraten Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Landkreis Ansbach.
Unsere Schuldnerberatung hat das Ziel, Menschen, die durch Überschuldung in Not geraten sind, bei der Bewältigung ihrer sozialen und finanziellen Probleme zu helfen und ihnen wieder neue Lebensperspektiven zu vermitteln.
Die Ratsuchenden werden - nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe - aktiv in den Hilfeprozess einbezogen, um langfristig in der Lage zu sein, ihre materielle und soziale Situation selbständig zu regeln.
Ziele:
- Entlastung und soziale Stabilisierung.
- Finanziell-wirtschaftliche Stabilisierung, Sicherung der materiellen Existenzgrundlage, Unabhängigkeit von Sozialleistungsbezug, Auskommen mit dem Einkommen, ggf. "mit Schulden leben lernen".
- Stärkung des Selbsthilfepotentials.
- Befähigung zu eigenständiger Lebensplanung.
- Entschuldung mit der Perspektive auf ein Leben ohne Schulden.
- Vorbeugung - zur Hilfe bei der Orientierung in unserer schwer überschaubaren Konsumgesellschaft.
- Soziale Folgeprobleme von Überschuldung zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.
Die Schuldnerberatung der AWO wird spezialisiert angeboten, d.h. zwei Diplom-Sozialpädagoginnen beschränken sich speziell auf diesen Bereich.
AWO Schuldner- und
Insolvenzberatung
Martin-Luther-Platz 46
91522 Ansbach
Telefon: (0981) 969 88 - 14
Fax: (0981) 969 88 - 40
Email direkt ...
Ansprechpartner*innen:
Birgit Winter
Susanne Fleischmann-Büttner
Peter Kögle
Magdalena Barth (Sekretariat)
|
Damit sich unsere Beraterinnen
ganz auf Sie konzentrieren
können, finden Beratungen nur
nach Terminabsprache statt.
Bürozeiten Sekretariat:
Mo. u. Mi.: |
09.15 - 13.00 Uhr |
Telefonische Beratung:
Frau Fleischmann-Büttner
Frau Winter
|
|